Entwicklungsgeschichte
des Ferrari 348 tb und 348 ts (1989-1994)
Die Baureihe 308 GTB/328 GTB war über 15 Jahre lang produziert worden, bevor sie 1989 abgelöst wurde. Das Nachfolgemodell des 328 wurde als 348 tb Berlinetta- und als 348 ts Targa-Version angeboten und verwendete den neu entwickelten 3,4 Liter V8-Motor aus dem wenige Monate zuvor vorgestellten Ferrari Mondial.
Ferrari
führte die Tradition weiter, die Autos waren allerdings geräumiger,
kultivierter und technisch weiter entwickelt als zuvor. Pininfarinas
Design für den kleinen Ferrari orientierte sich stark am Testarossa.
Die Rückleuchten sind mit einer schwarzen Gitterabdeckung versehen und
für die Belüftung des Mittelmotors sorgen große Lufteinlässe in den
Türen, auch hier saß je ein Ventilator hinter den Einlässen, die die
Luft in den Motorraum weiterleiteten.
Die Karosserie selbst, die um
4 cm mehr Radstand hatte als der alte 308 GTB, ist durch ihre
selbsttragende Bauart nun geräumiger und steifer als auch die des 328,
der noch über einen Gitterrahmen verfügte. Der längs eingebaute V8, der
zum ersten Mal 1973 in Bertones 308 GT4 eingesetzt worden war, und das
hinter dem Differential sitzende Getriebe, verbessern das Handling. Die
Überarbeitung des V8 brachte eine Hubraumerhöhung auf 3,4 Liter und
eine Höchstgeschwindigkeit von 278 km/h. Zur serienmäßigen Ausstattung
gehören Zentralverriegelung, Ledersitze, elektrische Fensterheber, ABS
und ein Fünfgang-Schaltgetriebe.
|
 |
Die 348 Reihe sollten in den
90er-Jahren das „Volumenmodell“ von Ferrari sein, geplant waren 2500
Exemplare pro Jahr. Wie zu erwarten war, handelte es sich um ein extrem
schnelles Auto mit all dem Charisma, das ein Ferrari-Emblem mit sich
bringt. Das wöchentliche, britische Magazin Autocar & Motor
schrieb: „Dieses Auto ist von Leidenschaft und Energie durchdrungen und
wie kaum ein anderes, sein Charisma ist beispiellos...“ Abgesehen
davon, dass er ein Ferrari war, hatte der 348 durchaus noch mehr zu
bieten, z. B. eine hohe Leistungskurve vom Leerlauf bis hinein in den
roten Bereich jenseits der 7500 U/min. Bei der Nenndrehzahl von 4200
U/min wurde das maximale Drehmoment von 317 Nm erreicht. Dann
entfaltete der V8 einen Schub, der mit jedem früheren V12 aus der
Ferrari-Vergangenheit mithalten konnte. Erstmals gab es Beschwerden
über die Sitzqualität, das Fahrgefühl und die Geräuschentwicklung. 1994
wurde der 348 durch den Ferrari F355 ersetzt, der als Berlinetta, GTS
und Spider erhältlich war.
|  |
Der Ferrari 348 Spider wurde 1993
zeitgleich auf dem Genfer Auto-Salon und auf dem Rodeo Drive in Los
Angeles vorgestellt. Die Veränderungen zum 348 tb/ts sind: Lackierung
in Wagenfarbe bis zur Unterkante des Fahrzeugs, neu gerahmter
Frontgrill mit Cavallino Rampante, 15 kW Mehrleistung durch
Veränderungen an den Kolben und Ventilen sowie am Ansaugtrakt. Ein
verändertes Steuergerät mit neuen Steuerzeiten und eine veränderte
Auspuffanlage. Außerdem wurde das Fahrwerk erneut modifiziert. Hinzu
kommen geringfügige Änderungen im Innenraum u. a. veränderte Sitze. Ein
halbes Jahr später wurden auch die beiden Basismodelle diesen
Veränderungen unterzogen und hießen von nun an GTB (tb) und GTS (ts). |
|

Weitere Informationen zum Typ 348Motor Typen
Modell |
Motor Typ |
Beschreibung |
|
|
|
348 |
F119D |
NA/I |
3405cc |
Trockensumpf |
300 PS |
348 |
F119G |
NA/I |
3405cc |
Trockensumpf |
295 PS |
348 & 348 GTC |
F119H |
NA/I |
3405cc |
Trockensumpf |
320 PS |
Getriebeübersetzungen
Gang |
tb/ts (o. Kat) |
tb/ts (Kat) |
GTB/GTB (EU) |
GTB/GTS (US) |
1 |
1:12.078 |
1:12.517 |
1:13.017 |
1:13.982 |
2 |
1:7.910 |
1:8.198 |
1:8.524 |
1:9.158 |
3 |
1:5.480 |
1:5.676 |
1:5.906 |
1:6.343 |
4 |
1:4.110 |
1:4.260 |
1:4.429 |
1:4.757 |
5 |
1:3.236 |
1:3.354 |
1:3.393 |
1:3.644 |
R |
1:10.467 |
1:10.847 |
1:11.282 |
1:12.118 |
Diff Spur Ratio |
16/55 |
16/57 |
16/57 |
16/57 |
Räder / Reifen
Modell |
Felge vorne |
Reifen vorne |
Felge hinten |
Reifen hinten |
Alle Standard Modelle |
7,5J x 17 |
215 / 50 ZR17’ |
9J x 17 |
255 / 50 ZR17‘ |
348 GT Competizione |
8J x 18 |
225 / 40 ZR18’ |
10J x 18 |
265 / 40 ZR18‘ |
Produktion / Stückzahlen
Model |
Production Period |
Chassis Number Range |
Number Built |
348 tb |
1989 – 1993 |
81617 – 96679 |
2894 |
348 ts |
1989 – 1993 |
81651 – 96964 |
4228 |
348 Serie Speciale (US) |
1993 |
92812 – 95683 |
100 |
348 Spider |
1993 – 1995 |
96520 – 99934 |
1.146
|
348 GTB |
1993 – 1994 |
96655 – 99964 |
222
|
348 GTS |
1993 – 1994 |
96824 – 99197 |
218
|
348 GT Competizione (EU) |
1994 |
96964 – 99143 |
56 |
Dreizehn Fahrzeuge wurden in Rennversionen umgebaut.
Elf 348 GT Competizione Versionen haben die Chassis Nummern:
84248, 95380, 96064, 96547, 97296, 97933, 98226, 98367, 98676, 99107, 99143
Zwei 348 GT/C-LM Versionen gebaut für die 24 Stunden Le Mans 1994 haben die Chassis Nummern:
97553, 98997
Karosseriefarben
Basis Farben |
Code |
Bianco |
FER 100 |
Giallo |
FER 102 |
Nero |
FER 1240 |
Rosso Corsa |
FER 300/9 |
|
|
Metallic Farben |
Code |
Argento |
FER 101/C |
Oro Chiaro |
FER 104/C |
Rosso |
FER 305/C |
Prugna |
FER 306/C |
Blu Chiaro |
FER 503/C |
Blu Sera |
FER 504/C |
Azzuro |
FER 505/C |
Blu Medio |
FER 506/C |
Verde Chiaro |
FER 602/C |
Verde Scuro |
FER 603/C |
Verde Tenue |
FER 604/C |
Grigio |
FER 700/C |
Marrone |
FER 800/C |
Nero |
FER 901/C |
Innenraum - Lederfarben
Farben |
Code |
Rosso |
A3171 |
Crema |
A3997 |
Pale Grey |
A4301 |
Grigio |
A4302 |
Pale Blue |
A4303 |
Charcoal |
A4304 |
Dark Green |
A4305 |
Sabbia |
A4306 |
Dark Blue |
A4307 |
Black |
A8500 |
Innenraum - Teppichfarben
Farben |
Code |
Nero |
80 |
Rosso |
81 |
Testa di Moro |
83 |
Blu |
84 |
Bruciato |
85 |
Zubehör der Werkzeugbox- Reifenfüll Dose
- Zahnriemen für Lichtmaschine
- Abschleppöse
- Set 19mm „open end spanners“
- Phillips Schraubenzieher
- Universalzange 180mm
- Zündkerzen “spanner” mit Ratsche
- Ersatz Glühbirnen
- Ersatz Sicherungen
- Einsteck Notbeleuchtung